Deskription und Metapoetik in der spätantiken lateinischen Dichtung Untersuchungen zur literarischen Beschreibung bei Claudian, Prudenz und Ausonius
Die literarische Beschreibung zeigt sich als eines der zentralen Elemente spätantiker Dichtung. Sie dient dabei insofern in einer Doppelrolle, als sie in einem Wechselspiel sowohl der Repräsentation multisensorischer Wahrnehmungen als auch der Durchbrechung der durch sie erzeugten Illusion durch m...
Enregistré dans:
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Berlin/Boston
De Gruyter
2022
|
Collection: | Millennium-Studien / Millennium Studies
100 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Résumé: | Die literarische Beschreibung zeigt sich als eines der zentralen Elemente spätantiker Dichtung. Sie dient dabei insofern in einer Doppelrolle, als sie in einem Wechselspiel sowohl der Repräsentation multisensorischer Wahrnehmungen als auch der Durchbrechung der durch sie erzeugten Illusion durch metapoetische Diskurse zuarbeitet. |
---|---|
Description matérielle: | 1 electronic resource (304 p.) |
ISBN: | 9783111012698 9783111012896 9783111007106 |
DOI: | 10.1515/9783111012698 |
Accès: | Open Access |