Der Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal als geplante Infrastrukturzelle von 1946 bis 1986 Eine Studie zur Infrastruktur- und Netzwerk-Geschichte

Der Titel dieses Buches verweist auf die Forschungsanliegen: die Aufarbeitung der Historie des Rhein-Maas-Schelde-Kanals sowie die nachdrückliche Entwicklung der historischen Infrastrukturforschung. Im Zentrum letzterer steht das "Zellenmodell": Infrastruktur wird als Gefüge einer variab...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schröder, Lina (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Waxmann Verlag 2017
Series:Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 28
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_97389
005 20230220
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230220s2017 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783830935681 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a HBJD  |2 bicssc 
072 7 |a KNG  |2 bicssc 
072 7 |a RPT  |2 bicssc 
100 1 |a Schröder, Lina  |4 auth 
245 1 0 |a Der Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal als geplante Infrastrukturzelle von 1946 bis 1986  |b Eine Studie zur Infrastruktur- und Netzwerk-Geschichte 
260 |b Waxmann Verlag  |c 2017 
300 |a 1 electronic resource (380 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas  |v 28 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Der Titel dieses Buches verweist auf die Forschungsanliegen: die Aufarbeitung der Historie des Rhein-Maas-Schelde-Kanals sowie die nachdrückliche Entwicklung der historischen Infrastrukturforschung. Im Zentrum letzterer steht das "Zellenmodell": Infrastruktur wird als Gefüge einer variablen Anzahl von Zellen interpretiert. Eine dieser Zellen ist die gescheiterte West-Ost-Magistrale Rhein-Maas-Schelde-Kanal, die Diskussionen hierzu umfassen vier Phasen: 1626-1838, 1839-1938, 1939-1963 und 1964-1985. Wesentliche Diskussionsaspekte ab 1939 stellten einerseits die Abriegelung der ursprünglichen Nord-Süd-Verbindung Antwerpens zum Rhein im Jahr 1865/67 durch die Niederlande dar, die mit dieser Maßnahme zielgerichtet das belgische Nachbarland vom Handel über den Binnenwasserweg abschnitten. Andererseits fand zeitgleich zwischen den deutschen, belgischen und niederländischen Städten der Rhein-Maas-Region ein kontrovers geführter Interessenkonflikt um die Anbindung der eigenen Stadt an den Antwerpener Seehandel statt. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a European history  |2 bicssc 
650 7 |a Transport industries  |2 bicssc 
650 7 |a Transport planning & policy  |2 bicssc 
653 |a Europäische Wasserstraßen 
653 |a West-Ost-Magistrale 
653 |a Raumüberwindungsstrategien 
653 |a Versorgungsinfrastruktur 
653 |a Infrastrukturausbau 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.waxmann.com/buch3568  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97389  |7 0  |z DOAB: description of the publication