Deutsche und italienische Verwaltungssprache im digitalen Zeitalter Textlinguistische Untersuchungen zu kommunikativen Praktiken der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz
Bürgernähe, Verständlichkeit, Transparenz und Digitalisierung sind Prinzipien, nach denen öffentliche Verwaltungen heute ihre Tätigkeiten auszurichten versuchen. Der Band untersucht Dokumente von Schweizer Behörden auf Deutsch und Italienisch. Er fokussiert die kommunikativen Aufgaben der Verw...
Kaydedildi:
Yazar: | |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Gunter Narr Verlag
2022
|
Konular: | |
Online Erişim: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_97804 | ||
005 | 20230303 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20230303s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783823395225 | ||
020 | |a 9783823385226 | ||
020 | |a 9783823303596 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.24053/9783823395225 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Alghisi, Alessandra |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche und italienische Verwaltungssprache im digitalen Zeitalter |b Textlinguistische Untersuchungen zu kommunikativen Praktiken der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz |
260 | |b Gunter Narr Verlag |c 2022 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Bürgernähe, Verständlichkeit, Transparenz und Digitalisierung sind Prinzipien, nach denen öffentliche Verwaltungen heute ihre Tätigkeiten auszurichten versuchen. Der Band untersucht Dokumente von Schweizer Behörden auf Deutsch und Italienisch. Er fokussiert die kommunikativen Aufgaben der Verwaltungen im komplexen Umfeld von Rechtsetzung und Politik und arbeitet den allgemein als unbefriedigend bezeichneten Forschungsstand auf. Thematisch liegt der Schwerpunkt auf der Einbürgerung in der Schweiz, einem Vorgang, der verschiedene Verwaltungsebenen berührt. Der Band ermittelt relevante Texte und Textsorten in ihren Relationen und Vernetzungen. Er leistet einen wichtigen Beitrag zu intra- und interlingualen Vergleichen von Texten, die das öffentliche Leben und den Alltag von Bürgerinnen und Bürgern mitbestimmen, deren systematische Erforschung bisher jedoch nur in geringem Maße erfolgt ist. | ||
536 | |a Knowledge Unlatched | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Sociology |2 bicssc | |
653 | |a Social Science | ||
653 | |a Sociology | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/61333/1/external_content.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97804 |7 0 |z DOAB: description of the publication |