Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
Das europäische Migrationsmanagement nutzt Neo-Refoulement-Praxen, um Migrant*innen weit vor der europäischen Grenze zu stoppen und ihnen den Zugang zur europäischen Gerichtsbarkeit zu verwehren. Zur Umsetzung dieses Vorgehens bedient sich die EU der Internationalen Organisation für Migration. N...
Kaydedildi:
Yazar: | |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Bielefeld
transcript Verlag
2023
|
Seri Bilgileri: | Kultur und soziale Praxis
|
Konular: | |
Online Erişim: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
Özet: | Das europäische Migrationsmanagement nutzt Neo-Refoulement-Praxen, um Migrant*innen weit vor der europäischen Grenze zu stoppen und ihnen den Zugang zur europäischen Gerichtsbarkeit zu verwehren. Zur Umsetzung dieses Vorgehens bedient sich die EU der Internationalen Organisation für Migration. Nele Austermann deckt auf, wie fehlende Jurisdiktion, mangelnde völkerrechtliche Verantwortlichkeit internationaler Organisationen und eine eingeschränkte Menschenrechtsbindung hierbei zu einer Entsubjektivierung von Migrant*innen führen. Mit dem Konzept der internationalen öffentlichen Gewalt zeigt sie einen Weg auf, wie eine Rückführung in komplexitätsadäquate rechtliche Strukturen möglich ist. |
---|---|
Fiziksel Özellikler: | 1 electronic resource (206 p.) |
ISBN: | 9783839464564 9783837664560 9783732864560 |
Erişim: | Open Access |