Egmont da capo - eine mythogenetische Studie

Was ist ein Mythos? Wie setzt man sich ein ewiges Denkmal? Mythen ähneln gewissermaßen Knödeln: Stehen sie dampfend auf dem Tisch, ist es fast unmöglich, das exakte Verhältnis der Zutaten zu ermitteln, das die Klöße gerade noch geschmeidig und doch nicht mehlig macht. Ebenso rätselhaft ist die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Rittersma, Rengenier C. (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Waxmann Verlag 2009
Series:Niederlande-Studien 44
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_97989
005 20230307
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230307s2009 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783830971344 
020 |a 9783830921349 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.31244/9783830971344  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a HBLH  |2 bicssc 
072 7 |a 1DDN  |2 bicssc 
100 1 |a Rittersma, Rengenier C.  |4 auth 
245 1 0 |a Egmont da capo - eine mythogenetische Studie 
260 |b Waxmann Verlag  |c 2009 
300 |a 1 electronic resource (352 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Niederlande-Studien  |v 44 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Was ist ein Mythos? Wie setzt man sich ein ewiges Denkmal? Mythen ähneln gewissermaßen Knödeln: Stehen sie dampfend auf dem Tisch, ist es fast unmöglich, das exakte Verhältnis der Zutaten zu ermitteln, das die Klöße gerade noch geschmeidig und doch nicht mehlig macht. Ebenso rätselhaft ist die Entstehung von Mythen, aber sie finden in ,modernen' Gesellschaften nach wie vor reißenden Absatz. Die vorliegende Studie versucht erstmals, anhand des Nachlebens des enthaupteten Grafen Lamoraal von Egmont (1522-1568), der Frage nachzugehen, warum und wie eine historische Gestalt zu einer mythischen Figur avancieren konnte. Was machte ihn unsterblich? Wie und wieso erreichte der Name Egmont ein durch die Jahrhunderte hindurch vom Mittelmeerraum bis in die DDR nachhallendes Echo? In diesem Buch werden unter Einbeziehung mannigfaltiger historischer und literarischer Quellen die verschiedenen Stationen und Schattierungen des Egmont-Mythos vom Kopf an in ihrem jeweiligen Kontext beleuchtet. Auf diese Weise entwickelt der Autor ein Modell, das an ähnlich mythischen Figuren wie Masaniello, Wilhelm Tell und Jeanne d'Arc erprobt werden kann. Dieses Buch wurde 2012 im Rahmen des Programms Geisteswissenschaften International vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Early modern history: c 1450/1500 to c 1700  |2 bicssc 
650 7 |a Netherlands  |2 bicssc 
653 |a Lamoraal von Egmont 
653 |a Wilhelm von Oranien 
653 |a Philipp II 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.waxmann.com/buch2134  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97989  |7 0  |z DOAB: description of the publication