Pfaff: "Ideen reichen nicht, um Erfolg zu haben"
Besonders zu zwei Vorträgen entspannen sich während des MVF-Kongresses "Pandemie-Impact auf die Versorgung" ebenso heftige, manchmal sehr kontroverse, aber deshalb auch interessante Diskussionen. Anlass war zum einen die Aussage von Prof. Dr. med. Dieter Köhler, ehemaliger ärztlicher D...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
eRelation AG,
2024-02-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Besonders zu zwei Vorträgen entspannen sich während des MVF-Kongresses "Pandemie-Impact auf die Versorgung" ebenso heftige, manchmal sehr kontroverse, aber deshalb auch interessante Diskussionen. Anlass war zum einen die Aussage von Prof. Dr. med. Dieter Köhler, ehemaliger ärztlicher Direktor Krankenhaus Kloster Grafschaft, dass die unkritische Befolgung der S3-Leitlinie "Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit Covid-19" zu unnötig vielen Coronatoten während der Pandemie geführt habe. Zum anderen waren das die Ausführungen von Prof. Dr. Holger Pfaff, Leiter des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft der Universität zu Köln, der einen neuen Ansatz vorstellte, wie man auf unsicherer Datenbasis trotzdem schwerwiegende Entscheidungen treffen kann. |
---|---|
Item Description: | http://doi.org/10.24945/MVF.01.24.1866-0533.2583 1866-0533 2509-8381 |