Virtuelle Mobilität zwischen der Fachhochschule Bielefeld und der Türkisch-Deutschen Universität
Die Fähigkeiten, virtuell und international zusammenzuarbeiten, werden aktuell immer mehr zu arbeitsmarktrelevanten Future Skills, die Hochschulen ihren Studierenden vermitteln sollten. In einer deutsch-türkischen Lehrkooperation haben deshalb Lehrende der FH Bielefeld und der Türkisch-Deutschen...
Saved in:
Main Authors: | , , , , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2021-06-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Die Fähigkeiten, virtuell und international zusammenzuarbeiten, werden aktuell immer mehr zu arbeitsmarktrelevanten Future Skills, die Hochschulen ihren Studierenden vermitteln sollten. In einer deutsch-türkischen Lehrkooperation haben deshalb Lehrende der FH Bielefeld und der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul ihre Studierenden in virtuellen Teams zusammengebracht, in denen sie sich auf virtuellem Wege fachlich und international austauschten. Dieser Artikel stellt Erfahrungen aus der Kooperation vor und zeigt auf, welche Aspekte bei der Konzeption solcher Kursangebote beachtet werden müssen: curriculare, administrative, technische und (medien-)didaktische. |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-16-02/05 2219-6994 |