Können Studierende die Lehrkonzepte und das Lehrhandeln ihrer Dozierenden einschätzen?

Mit dem New-Public-Management und dem "Shift from teaching to learning" veränderte sich das Personalmanagement an deutschen Hochschulen. Zunehmend finden Lehrevaluationen eine stärkere Beachtung bei der Auswahl qualifizierten Personals, die eine studierendenzentrierte Lehre etablieren so...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Jan Fendler (Author), Eva Katharina Brauer (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2013-06-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Mit dem New-Public-Management und dem "Shift from teaching to learning" veränderte sich das Personalmanagement an deutschen Hochschulen. Zunehmend finden Lehrevaluationen eine stärkere Beachtung bei der Auswahl qualifizierten Personals, die eine studierendenzentrierte Lehre etablieren sollen. Offen bleiben jedoch die Fragen nach der Validität und Reliabilität dieser Fremdeinschätzungen hinsichtlich der Lehrkonzepte und des Lehrhandelns der Dozentinnen und Dozenten. Daher wurde im folgenden Beitrag mittels einer Fragebogenerhebung in Lehrveranstaltungen von 43 Dozentinnen und Dozenten sowie ihren 696 Studierenden untersucht, welche Aussagekraft Studierendeneinschätzungen hinsichtlich Lehrkonzept und Lehrhandeln ihrer Lehrenden haben und wie diese mit den Selbsteinschätzungen der Dozentinnen und Dozenten übereinstimmen. 21.06.2013 | Jan Fendler & Eva-Katharina Brauer (Jena)
Item Description:10.3217/zfhe-8-03/10
2219-6994