Synergie-Effekte und wechselseitige Ergänzung von Hochschuldidaktik und Medizindidaktik
Ziel des Beitrags ist es, die Allgemeine Hochschuldidaktik und die Medizindidaktik auf struktureller und inhaltlicher Ebene miteinander zu vergleichen, um daraus Perspektiven für die wechselseitige Ergänzung und die Nutzung von Synergie-Effekten zu entwickeln. Dazu erfolgt ein Vergleich zwischen H...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2011-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Ziel des Beitrags ist es, die Allgemeine Hochschuldidaktik und die Medizindidaktik auf struktureller und inhaltlicher Ebene miteinander zu vergleichen, um daraus Perspektiven für die wechselseitige Ergänzung und die Nutzung von Synergie-Effekten zu entwickeln. Dazu erfolgt ein Vergleich zwischen Hochschuldidaktik und Medizindidaktik auf zwei Ebenen: In struktureller Hinsicht werden jeweils exemplarisch Weiterbildungsangebote und Fachgesellschaften, in inhaltlicher Hinsicht das für beide gleichermaßen aktuelle Prinzip der "Kompetenzorientierung" gegenüber gestellt. Aus den Ergebnissen des Vergleichs ergibt sich als Zielperspektive, in einer sinnvollen Arbeitsteilung und gegenseitigen Ergänzung das Lehren an Hochschulen zu professionalisieren und die damit korrespondierenden Forschungsaktivitäten auszubauen. 13.12.2010 | Wolfgang Öchsner (Ulm) & Karin Reiber (Tübingen) |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-5-03/08 2219-6994 |