Die Auswirkungen von Bologna auf die Lage der Studierenden in Österreich

Bologna und andere Maßnahmen zur Strukturierung des Studiums haben die Laissez-faire-Elemente, welche die Lehr- und Lernkultur an den österreichischen Universitäten bis dahin auszeichnete, reduziert. Diese Laissez-faire-Bedingungen haben es Studierenden mit reduziertem Zeitbudget (Berufstätigkeit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Hans Pechar (Author), Angela Wroblewski (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2011-07-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Bologna und andere Maßnahmen zur Strukturierung des Studiums haben die Laissez-faire-Elemente, welche die Lehr- und Lernkultur an den österreichischen Universitäten bis dahin auszeichnete, reduziert. Diese Laissez-faire-Bedingungen haben es Studierenden mit reduziertem Zeitbudget (Berufstätigkeit, Kinderbetreuung, gesundheitlichen Beeinträchtigung) erleichtert, das Studium mit außeruniversitären Verpflichtungen zu kombinieren. Da keine funktionalen Äquivalente entwickelt wurden, welche die Situation von Studierenden mit reduziertem Zeitbudget berücksichtigt hätten, wurde das vergangene Jahrzehnt von Studierenden als eine Phase erhöhter Belastungen erlebt. 10.08.2011 | Hans Pechar & Angela Wroblewski (Wien)
Item Description:10.3217/zfhe-6-02/02
2219-6994