Multimodale Lesestrategien. Eine empirische Rekonstruktion auf Basis von Laut-Denk- und Eye-Tracking-Daten
Das Lesen multimodaler (Sach-)Texte stellt einen zentralen fächerübergreifenden Bestandteil des schulischen Lernens dar. Dennoch liegt der Fokus in Lesestrategie - konzeptionen und -förderansätzen auf sprachlichen Textelementen. Die Multimoda- lität der Texte und deren Auswirkung auf den Lesepr...
Saved in:
Main Authors: | Bettina Bock (Author), Pirkko Dresing (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
University of Cologne,
2021-07-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Multimodale Lesestrategien. Eine empirische Rekonstruktion auf Basis von Laut-Denk- und Eye-Tracking-Daten
by: Bettina Bock, et al.
Published: (2021) -
Zielgruppen wissenschaftlicher Weiterbildung. Eine empirische Analyse auf Basis von Studierendendaten
by: Anita Schwikal, et al.
Published: (2017) -
Betriebliche Weiterbildungsaktivitäten in Österreich und in Europa im Jahr 2020. Eine deskriptive Analyse auf Basis der CVTS6 Daten
by: Eduard Stöger
Published: (2024) -
Mentoring an Universitäten. Eine hochschuldidaktische Rekonstruktion
by: Peter F. E. Sloane, et al.
Published: (2012) -
Mediale Balladentransformation - Theoretisch-konzeptionelle Fundierung und empirische Rekonstruktion an der Schnittstelle von inklusiver Literatur- und Mediendidaktik
by: Laura M. Lewald-Romahn
Published: (2021)