"Aus unseren Fehlern lernen und besser machen"

Welche der deutschen Coronamaßnahmen waren gut, welche waren schlecht? Was kann man für kommende Pandemien und auch für andere möglicherweise kommende Krisensituationen aus den Jahren 2020 bis 2022 lernen? Diese Kernfragen stellte MVF-Herausgeber Prof. Dr. Reinhold Roski zu Beginn des MVF-Kongres...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Peter Stegmaier (Author)
Format: Book
Published: eRelation AG, 2024-02-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Welche der deutschen Coronamaßnahmen waren gut, welche waren schlecht? Was kann man für kommende Pandemien und auch für andere möglicherweise kommende Krisensituationen aus den Jahren 2020 bis 2022 lernen? Diese Kernfragen stellte MVF-Herausgeber Prof. Dr. Reinhold Roski zu Beginn des MVF-Kongresses "Pandemie-Impact auf die Versorgung", dessen erster Teil online im Dezember 2023 stattfand. Nach dem Eingangsstatement von Sabine Dittmar MdB, der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, die über die "Corona-Auswirkungen auf die Gesundheitspolitik" sprach, stellte Prof. Dr. Bertram Häussler, IGES-Leiter und maßgeblicher Ideengeber des Kongresses, in seinem Vortrag "Wirkungen der Corona-Pandemie - eine Übersicht" eine etwas andere Sicht auf die politische Realität dar. Eine Sicht, die auch Prof. Dr. Matthias Schrappe, Universität zu Köln, teilte, der in seinem Vortrag "Politik: Angst statt Information?" mit konstruktiver Kritik nicht geizte. Ziel des Kongresses von "Monitor Versorgungsforschung" war es eben gerade nicht, Schuldzuweisungen zu betreiben, sondern zu analysieren, was vom Jahrhundertereignis Covid-19 für das deutsche Versorgungssystem nicht nur gelernt werden kann, sondern für künftige Krisen gleicher oder ganz anderer Art gelernt werden muss.
Item Description:http://doi.org/10.24945/MVF.01.24.1866-0533.2571
1866-0533
2509-8381