Die Heterogenität beruflich Qualifizierter im Hochschulstudium

Der Beitrag berichtet aktuelle Forschungsergebnisse zur Teilnahme beruflich Qualifizierter an weiterbildenden Angeboten der Hochschulen in Deutschland, die im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung zum Bund-Länder- Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" gewonnen wurden....

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Andrä Wolter (Author)
Format: Book
Published: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), 2016-04-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der Beitrag berichtet aktuelle Forschungsergebnisse zur Teilnahme beruflich Qualifizierter an weiterbildenden Angeboten der Hochschulen in Deutschland, die im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung zum Bund-Länder- Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" gewonnen wurden. Weiterbildung an Hochschulen wird in diesem Beitrag nicht von der Art des Studiengangs, sondern vom Lebensverlauf der Teilnehmer/innen her definiert. Dabei wurden mehrere Datensätze herangezogen und ausgewertet. Es zeigt sich, dass sich hinter dem Begriff der beruflich Qualifizierten von ihren Bildungs- und Lebensverläufen her sehr unterschiedliche Gruppen verbergen. Diese Unterschiede zu beachten ist u.a. deshalb wichtig, weil sie mit teilweise divergierenden Studienanforderungen, Studienverläufen und Studienschwierigkeiten verbunden sind. Unter den beruflich Qualifizierten weist die Gruppe der nicht-traditionellen Studierenden zwar eine etwas höhere Studienabbruchquote, aber ein insgesamt ähnliches positives Leistungsbild wie die Mehrzahl der Studierenden auf.
Item Description:10.11576/zhwb-3743
2567-2673