Mit PROM und PREM zu Patient Centered Care

In Deutschland ist der aktuelle Stand der Nutzung von Patient-Reported Outcome Measures (PROM) und Patient-Reported Experience Measures (PREM) ausbaufähig. Derzeit erfolgt hierzulande die Anwendung dieser Instrumente eher noch in einem fragmentierten und unkoordinierten Rahmen (1). Der Grund: Es fe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Peter Stegmaier (Author)
Format: Book
Published: eRelation AG, 2024-10-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:In Deutschland ist der aktuelle Stand der Nutzung von Patient-Reported Outcome Measures (PROM) und Patient-Reported Experience Measures (PREM) ausbaufähig. Derzeit erfolgt hierzulande die Anwendung dieser Instrumente eher noch in einem fragmentierten und unkoordinierten Rahmen (1). Der Grund: Es fehlt an einer flächendeckenden und systematischen Implementierung, die auf der Metaebene zu einer stärkeren Ergebnisorientierung im deutschen Gesundheitswesen (2) beitragen könnte oder auf der Systemebene in der Lage wäre, realistischere und evidenzbasierte Endpunkte zum Beispiel in "besonderen Therapiesituationen" zu generieren. Der 13. Fachkongress von "Monitor Versorgungsforschung" widmet sich diesem Themenkomplex unter dem Titel "Mit PROM und PREM zu Patient Centered Care": Startpunkt eines möglichen Umdenkens.
Item Description:http://doi.org/10.24945/MVF.05.24.1866-0533.2656
1866-0533
2509-8381