Soziale Inklusivität der Hochschulsysteme als Rankingkriterium - Implikationen und Schlussfolgerungen
Seit Jahrzehnten gilt Bildung als Wettbewerbsfaktor und zugleich als Vehikel der Chancengleichheitspolitik ("Durchlässigkeit"). Daher findet Hochschulsystemranking hohe öffentliche Aufmerksamkeit. Fraglich sind aber nach wie vor Grundlagen und Aussagekraft dieser Systemvergleiche. Dies s...
Saved in:
Main Author: | Arthur Schneeberger (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2011-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Die Soziale Photo-Matrix als inklusiver Lehr- und Lernansatz in den Wirtschaftswissen-schaften. Gegenwärtige Anforderungen, Praxiserfahrungen und Implikationen
by: Wadii Serhane
Published: (2020) -
Akteurinnen/Akteure der Digitalisierung im Hochschulsystem: Modernisierung oder Profilierung?
by: Barbara Getto, et al.
Published: (2017) -
Lineare und nicht-lineare Knowledge Production: innovative Herausforderungen für das Hochschulsystem
by: David F. J. Campbell, et al.
Published: (2012) -
Forschendes Lernen in der Lehrer/innenbildung. Implikationen für Wissenschaft und Praxis
by: Anke Schöning
Published: (2020) -
Makrooekonomische Implikationen von Arbeitsmigration und Migrantentransfers
by: Bennöhr, Lars
Published: (2015)