Anforderungen an die stakeholder in Hochschulweiterbildung und beruf
Vor dem Hintergrund bildungspolitischer Entwicklungen und entlang von rapiden Veränderungen in Technologie und Arbeitswelt entstehen immer zahlreichere berufsbegleitende Studienangebote. Diese sind häufig als Fernstudiengänge angelegt und im Blended Learning-Format, seltener als reine E-Learning-...
Saved in:
Main Authors: | Stefanie Bärtele (Author), Gabriele Gröger (Author), Markus Deimann (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF),
2016-04-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Regional- und Fachvernetzungsstellen als neues Instrument für die Hochschulweiterbildung
by: Armin Müller
Published: (2023) -
Die Rolle der Hochschulweiterbildung in regionalen Transformationsprozessen
by: Karin Dollhausen
Published: (2023) -
Stichwort: Hochschulweiterbildung und Alter(n)
by: Wolfgang Jütte, et al.
Published: (2022) -
Maren Baumhauer (2017). Berufsbezug und Wissenschaftsorientierung. Grundzüge einer Didaktik wissenschaftlich reflektierter (Berufs-)Praxis im Kontext der Hochschulweiterbildung. Paderborn: Eusl Verlag.
by: Carolin Alexander
Published: (2018) -
Stichwort: Kooperation und Vernetzung in der Hochschulweiterbildung
by: Wolfgang Jütte, et al.
Published: (2021)