Mentoring-Modell Paderborn (MeMoPad) - Konzept und erste Erfahrungen
Mit MeMoPad wurde ein Konzept entwickelt und umgesetzt, das die Betreuung von Studienanfängern in Kleingruppen an der Uni Paderborn curricular verankert. Wesentliche Ziele des Mentorings sind u.a. eine systematische Einführung der Studierenden in die Bachelor-Studiengänge sowie in die Studienumge...
Saved in:
Main Authors: | Arne Burda (Author), H.-Hugo Kremer (Author), Frederik G. Pferdt (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2011-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Ökonomische Strategien des Naturgefahrenmanagements - Konzepte, Erfahrungen und Herausforderungen
by: Psenner, Roland
Published: (2012) -
Jetzt aber PaSDa! Herausforderungen und Konzepte der Hochschuldidaktik Paderborn zur Frage: Wie kommt das Neue in die Hochschule?
by: Diana Urban, et al.
Published: (2011) -
Praxissemester in Paderborn gestartet - Umsetzung in den Bildungswissenschaften
by: Claudia Gehle, et al.
Published: (2016) -
Das Paderborner Portfolio Praxiselemente AIMs - Reflexionsprozesse begleiten
by: Agnes Filipiak, et al.
Published: (2016) -
B. Lahno, Der Begriff des Vertrauens, Mentis - Paderborn 2002.
by: Jarzy Machnacz
Published: (2017)