Learning by doing - Studierende erproben Handlungsforschung zur Sozialen Integration
An deutschen Hochschulen entwickeln sich verschiedene didaktische Settings, um Lehramtsstudierende auf die Bewältigung eines inklusiven Schul- und Unterrichtsalltags vorzubereiten. Im vorliegenden Beitrag wird ein Format zur Sensibilisierung für den schulart- und schulstufenübergreifend relevante...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2016-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | An deutschen Hochschulen entwickeln sich verschiedene didaktische Settings, um Lehramtsstudierende auf die Bewältigung eines inklusiven Schul- und Unterrichtsalltags vorzubereiten. Im vorliegenden Beitrag wird ein Format zur Sensibilisierung für den schulart- und schulstufenübergreifend relevanten Bereich der Sozialen Integration vorgestellt. Dabei werden die Chancen und Herausforderungen einer Kooperation zwischen Hochschule und Schule sowie die Einbindung von Studierenden in eine systematische Datenerhebung und die sich daraus ergebenden Handlungsempfehlungen diskutiert. 29.01.2016 | Silke Trumpa & Karin Terfloth (Heidelberg) |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-11-01/10 2219-6994 |