Austrian NeuroCloud: FAIRes und vertrauenswürdiges Forschungsdatenmanagement
Der FAIRe Umgang mit Forschungsdaten ist wichtig für deren langfristigen Werterhalt und Nutzbarkeit sowie für Transparenz und Offenheit in Wissenschaft und Forschung. Für ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement an Universitäten ist die Etablierung von domänenspezifischen, FAIR-konformen und...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2024-02-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Der FAIRe Umgang mit Forschungsdaten ist wichtig für deren langfristigen Werterhalt und Nutzbarkeit sowie für Transparenz und Offenheit in Wissenschaft und Forschung. Für ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement an Universitäten ist die Etablierung von domänenspezifischen, FAIR-konformen und vertrauenswürdigen Datenrepositorien unabdingbar. In diesem Beitrag werden am Beispiel des Austrian-NeuroCloud-Projekts die Herausforderungen für deren Implementierung beschrieben und mögliche Lösungsansätze aufgezeigt. Die Einbettung in den universitären Entwicklungsplan und die finanzielle Absicherung im Rahmen der Leistungsvereinbarungen sind essentiell für die langfristige Absicherung. |
---|---|
Item Description: | 10.21240/zfhe/SH-A/08 2219-6994 |