Einführung in das Themenheft und Vorstellung des Seminarkonzeptes
Der Beitrag führt in das Themenheft ein, in dem ein Seminarkonzept vorgestellt wird, das den Aufbau und die Förderung von Forschungskompetenz Lehramtsstudierender zum Ziel hat. Es wird der Hintergrund der Überlegungen zum Seminar dargestellt und ein Überblick über die Beiträge des Themenheftes...
Saved in:
Main Authors: | Kris-Stephen Besa (Author), Theresa Krause-Wichmann (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld,
2022-11-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Veränderung von Forschungskompetenz und Vorstellungen über Wissenschaft von Lehramtsstudierenden durch eigenes Forschungshandeln - evaluative Betrachtung eines Seminarkonzeptes
by: Kris-Stephen Besa
Published: (2022) -
Prüfungen als Lernchance - Vorstellung und Überprüfung eines Rahmenmodells
by: Andreas Müller
Published: (2011) -
Editorial zum zweiten Themenheft "Kompetenzen, Kompetenzorientierung und Employability in der Hochschule"
by: Niclas Schaper, et al.
Published: (2013) -
"Führerschein für Digitalkompetenzen": Vorstellung und Evaluation eines interdisziplinären Virtual Collaborative Learnings
by: Anne Jantos, et al.
Published: (2024) -
Reflexives Schreiben als Seminarkonzept in den Lehramtsstudiengängen
by: Elisabeth Paus, et al.
Published: (2013)