Die Lehrmails - Konzeption, Implementation und Evaluation eines niedrigschwelligen Personalentwicklungsangebots für Hochschullehrende

Unter dem Begriff Lehrmails werden didaktisch ambitionierte Informationsschriften verstanden, die per E-Mail an Hochschullehrende versandt werden. Ziel der Lehrmails ist es, in unverbindlicher Weise Anregungen zur Reflexion und/oder Verbesserung der Durchführung von Lehrveranstaltungen zu geben sow...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Dietrun Lübeck (Author), Renate Soellner (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2011-01-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Unter dem Begriff Lehrmails werden didaktisch ambitionierte Informationsschriften verstanden, die per E-Mail an Hochschullehrende versandt werden. Ziel der Lehrmails ist es, in unverbindlicher Weise Anregungen zur Reflexion und/oder Verbesserung der Durchführung von Lehrveranstaltungen zu geben sowie die selbstverständliche Kommunikation über Fragen der Hochschullehre anzuregen. In diesem Beitrag werden Lehrmails als eine Möglichkeit vorgeschlagen, professionell und kostengünstig den Aufbau einer positiven lehrebezogenen Weiterbildungskultur voranzutreiben und damit die Personalentwicklung im Lehrbereich zu fördern. Das Konzept der Lehrmails, die Implementationsstrategien und Evaluationsergebnisse werden vorgestellt. Abschließend werden Einsatzmöglichkeiten des Lehrmailpakets diskutiert. 04.01.2007 | Dietrun Lübeck & Renate Soellner (Berlin)
Item Description:10.3217/zfhe-1-02/04
2219-6994