Verknüpfung von Forschungs- und Schreibkompetenz in der Ausbildung von Lehrpersonen - ein Praxisbeispiel

Die Vermittlung von Forschungs- und Schreibkompetenzen ist für die Ausbildung von angehenden Lehrpersonen von zentraler Bedeutung. Im Rahmen der Ausbildung zur Lehrperson auf Sekundarstufe 1 an der Pädagogischen Hochschule Bern (Schweiz) wurde für den Studienbereich "Forschung, Entwicklung u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Gisela Bürki (Author), Sandra Moroni (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2016-04-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Die Vermittlung von Forschungs- und Schreibkompetenzen ist für die Ausbildung von angehenden Lehrpersonen von zentraler Bedeutung. Im Rahmen der Ausbildung zur Lehrperson auf Sekundarstufe 1 an der Pädagogischen Hochschule Bern (Schweiz) wurde für den Studienbereich "Forschung, Entwicklung und Evaluation" ein Setting geschaffen, welches den simultanen Erwerb von Forschungs- und Schreibkompetenzen beabsichtigt. Der vorliegende Beitrag beschreibt im Sinne eines Good-Practice-Beispiels den Aufbau des Seminars "Forschen, Entwickeln, Evaluieren 1", in welchem die Verknüpfung von Forschungs- und Schreibkompetenzen besonders zum Tragen kommt. 09.05.2016 | Gisela Bürki & Sandra Moroni (Bern)
Item Description:10.3217/zfhe-11-02/07
2219-6994