Hochschulübergreifende E-Learning-Dienste an sächsischen Hochschulen - Strukturen, Leistungsbereiche und Erfolgsfaktoren
Der vorliegende Beitrag reflektiert hochschulübergreifende Kooperationen beim Eâ€'Learning an den sächsischen Hochschulen im Sinne eines Erfahrungsberichtes. Vor dem Hintergrund historischer Entwicklungen werden mit dem Arbeitskreis Eâ€'Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen (ehe...
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2011-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Der vorliegende Beitrag reflektiert hochschulübergreifende Kooperationen beim Eâ€'Learning an den sächsischen Hochschulen im Sinne eines Erfahrungsberichtes. Vor dem Hintergrund historischer Entwicklungen werden mit dem Arbeitskreis Eâ€'Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen (ehemals Landeshochschulkonferenz), der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH und der Lernplattform OPAL die zentralen Strukturen der Politik-, Service- und Technologieebene charakterisiert. Es erfolgt die Skizzierung von zentralen E-Learning-Leistungsbereichen in denen Hochschulkooperationen umgesetzt werden. Abschließend werden Erfolgsindikatoren und -faktoren identifiziert und diskutiert. 24.03.2010 | Helge Fischer, Jens Schulz & Jens Schwendel (Dresden) |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-5-01/03 2219-6994 |