Zur Einführung von E-Prüfungen aus soziotechnischer Systemperspektive
Im Zuge der digitalen Transformation werden E-Prüfungen in der Hochschullehre eingeführt, um den Prüfungsprozess effizienter zu gestalten. Die soziale Praxis des Lehrens, Lernens und Prüfens wird dadurch verändert und gleichzeitig beeinflusst die soziale Praxis den Einsatz von E-Prüfungen. In...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2023-10-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Im Zuge der digitalen Transformation werden E-Prüfungen in der Hochschullehre eingeführt, um den Prüfungsprozess effizienter zu gestalten. Die soziale Praxis des Lehrens, Lernens und Prüfens wird dadurch verändert und gleichzeitig beeinflusst die soziale Praxis den Einsatz von E-Prüfungen. In diesem Beitrag wird die soziotechnische Systemperspektive exemplarisch angewendet, um die Veränderungen der Akteurslandschaft und das Zusammenspiel von Prüfungsregime und Prüfungskultur bei der Einführung von E-Prüfungen zu analysieren. Es wird deutlich, dass erhöhter Forschungsbedarf zum Thema besteht. |
---|---|
Item Description: | 10.21240/zfhe/18-03/12 2219-6994 |