Task shifting between physicians and nurses in acute care hospitals: cross-sectional study in nine countries

Abstrakt Hintergrund Viele Länder in Europa variieren in dem Ausmaß, in dem Reformen zur Aufgabenerweiterung von Pflegekräften durchgeführt wurden. Länderübergreifende Forschung ist bisher unzureichend, ob und wie Reformen die klinische Praxis in Krankenhäusern beeinflussen. Diese Studie analy...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Claudia B. Maier (Author), Julia Köppen (Author), Reinhard Busse (Author), MUNROS team (Author)
Format: Book
Published: BMC, 2018-05-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_50e8b1a6aae3478d851a1c36e0d0764d
042 |a dc 
100 1 0 |a Claudia B. Maier  |e author 
700 1 0 |a Julia Köppen  |e author 
700 1 0 |a Reinhard Busse  |e author 
700 1 0 |a MUNROS team  |e author 
245 0 0 |a Task shifting between physicians and nurses in acute care hospitals: cross-sectional study in nine countries 
260 |b BMC,   |c 2018-05-01T00:00:00Z. 
500 |a 10.1186/s12960-018-0285-9 
500 |a 1478-4491 
520 |a Abstrakt Hintergrund Viele Länder in Europa variieren in dem Ausmaß, in dem Reformen zur Aufgabenerweiterung von Pflegekräften durchgeführt wurden. Länderübergreifende Forschung ist bisher unzureichend, ob und wie Reformen die klinische Praxis in Krankenhäusern beeinflussen. Diese Studie analysiert die Rollenveränderungen und die Übertragung von Aufgaben zwischen Ärzten und Pflegekräften in neun europäischen Ländern. Methodik Querschnittstudie, basierend auf einer Fragebogenerhebung von 1716 Gesundheitsfachkräften in 161 Krankenhäusern in neun Ländern, die Patienten mit Brustkrebs (BK) und akutem Myokardinfarkt (AMI) behandeln. Deskriptive und bivariate Analysen zur Rollenveränderung der Mitarbeiter, Autonomie (mit/ohne ärztlicher Aufsicht) wurden anhand zweier Ländergruppen durchgeführt: mit Reformen bzgl. Erweiterung der offiziellen Aufgabenbereiche (Scope-of-Practice), die zwischen 2010 und 2015 implementiert wurden (Niederlande, England, Schottland) und Länder ohne Reformen (Deutschland, Italien, Norwegen, Polen, Tschechien, Türkei). Darüber hinaus wurden 'medizinische' Tätigkeiten identifiziert, mit einem datenbasierten und einem konzeptionellen Ansatz. Die Analysen wurden für Ärzte, Pflegekräfte sowie für Advanced Practice Nurses/andere Spezialisierungen (APN/SN) separat durchgeführt. Ergebnisse Gesundheitsfachkräfte aus den Niederlanden, England und Schottland berichteten häufiger von Rollenveränderungen (BK 74.0% vs. 38.7%, p < .001; AMI 61.7% vs. 37.3%, p < .001); sowie höherer Autonomie in den neuen Rollen (BK 58.6% vs. 24.0%, p < .001; AMI 48.9% vs. 29.2%, p < .001), verglichen mit den anderen sechs Ländern. Pflegekräfte und insbesondere APN/SN aus den drei Ländern berichteten häufiger, dass sie Aufgaben im Zusammenhang mit der Diagnosestellung von Brustkrebs, Therapie, Verschreibung von Medikamenten durchführen und Informationen an Patienten weitergeben. Ähnliche Unterschiede gab es für AMI in Bezug auf die Verschreibung von Medikamenten und Nachsorge, aber nicht im Zusammenhang mit der Diagnosestellung und Therapie, die weitestgehend im Tätigkeitsbereich der Ärzte verblieb. Die meisten Aufgaben wurden von beiden Berufsgruppen anstatt von einer durchgeführt. Schlussfolgerungen In den Niederlanden, England und Schottland wurden vermehrt Rollenveränderungen und die Aufgabenübertragung von Ärzten auf Pflegekräfte berichtet, was darauf hindeutet, dass sich berufliche Zuständigkeitsbereiche verlagert haben, beispielsweise in Bezug auf die Chemotherapie oder das Verschreiben von Medikamenten. Für die meisten Tätigkeiten findet in der Praxis eine teilweise und keine vollständige Aufgabenverlagerung statt. 
546 |a EN 
690 |a Health professionals 
690 |a Physicians 
690 |a Nurses 
690 |a Task shifting 
690 |a Advanced practice nursing 
690 |a Scope-of-practice 
690 |a Medicine (General) 
690 |a R5-920 
690 |a Public aspects of medicine 
690 |a RA1-1270 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n Human Resources for Health, Vol 16, Iss 1, Pp 1-12 (2018) 
787 0 |n http://link.springer.com/article/10.1186/s12960-018-0285-9 
787 0 |n https://doaj.org/toc/1478-4491 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/50e8b1a6aae3478d851a1c36e0d0764d  |z Connect to this object online.