CampusAnalyst - räumliche Analysewerkzeuge zur innovativen Hochschulplanung

Hochschulanlagen sind wesentliche Elemente einer Wissensstadt und haben einen großen Einfluss auf die urbane Entwicklung. Daneben ist wissenschaftlich erwiesen, dass ihre räumliche Struktur den "Flow of Technology" maßgeblich beeinflußt (ALLEN, 1984). Diese Erkenntnisse kommen jedoch im E...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Christian Schwander (Author), Christine Kohlert (Author), Eva Friedrich (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2012-01-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_53e34a3e65ad47089041ab992271ac2f
042 |a dc 
100 1 0 |a Christian Schwander  |e author 
700 1 0 |a Christine Kohlert  |e author 
700 1 0 |a Eva Friedrich  |e author 
245 0 0 |a CampusAnalyst - räumliche Analysewerkzeuge zur innovativen Hochschulplanung 
260 |b Forum Neue Medien in der Lehre Austria,   |c 2012-01-01T00:00:00Z. 
500 |a 10.3217/zfhe-7-01/07 
500 |a 2219-6994 
520 |a Hochschulanlagen sind wesentliche Elemente einer Wissensstadt und haben einen großen Einfluss auf die urbane Entwicklung. Daneben ist wissenschaftlich erwiesen, dass ihre räumliche Struktur den "Flow of Technology" maßgeblich beeinflußt (ALLEN, 1984). Diese Erkenntnisse kommen jedoch im Entwurf von Hochschulen noch kaum zur Anwendung. Dieser Artikel stellt eine umfassende Methode der räumlichen Analyse vor, die diese Lücke schließen kann. Sie basiert auf den Forschungsergebnissen der Space Group am University College London (HILLIER & HANSON, 1984; HILLIER, 1996). Die beiden neuen Campus der Hochschule Hamm-Lippstadt dienen dabei als Fallstudie. Während der Entwurfsphase wurde eine räumliche Analyse durchgeführt, die wertvolle Erkenntnisse für die weitere Planung lieferte. Beide Campus werden auch im laufenden Betrieb weiter untersucht, um Rückschlüsse auf den Erfolg der Planungskonzepte ziehen zu können. 13.01.2012 | Christian Schwander, Christine Kohlert (München) & Eva Friedrich (London) 
546 |a DE 
546 |a EN 
690 |a Hochschulplanung 
690 |a räumliche Analyse 
690 |a Space Syntax 
690 |a Campusplanung 
690 |a Wegeführung 
690 |a Education 
690 |a L 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n Zeitschrift für Hochschulentwicklung (2012) 
787 0 |n https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/382 
787 0 |n https://doaj.org/toc/2219-6994 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/53e34a3e65ad47089041ab992271ac2f  |z Connect to this object online.