Open Education Austria - ein Modell für die Integration von OERs in die österreichischen Hochschulen
Im Rahmen des Projekts "Open Education Austria" (OEA) wurde ein universitätsübergreifendes Fachportal für Open Educational Resources (OER) konzipiert und als Pilot realisiert. Zugleich wurden Services und Qualifizierungsangebote für Lehrende zur Entwicklung mehrfach nutzbarer OER etabl...
Saved in:
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2019-07-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Im Rahmen des Projekts "Open Education Austria" (OEA) wurde ein universitätsübergreifendes Fachportal für Open Educational Resources (OER) konzipiert und als Pilot realisiert. Zugleich wurden Services und Qualifizierungsangebote für Lehrende zur Entwicklung mehrfach nutzbarer OER etabliert (z. B. einsetzbar in Aufnahmeverfahren, Brückenkursen, Lehrveranstaltungen, Offenen Online-Kursen). Sowohl Portal als auch Services erfordern eine gezielte Bündelung von Expertisen von (E-)Learning-Zentrum, Bibliothek und Zentralem Informatikdienst. In diesem Beitrag werden das Projekt mit seinen Herausforderungen und bisherigen Ergebnissen, aber auch Lessons Learned zur Diskussion gestellt. |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-14-02/03 2219-6994 |