(Wie) Sollten Dekaninnen und Dekane in deutschen Universitäten führen? Eine empirische Untersuchung der Wirksamkeit transformationaler, transaktionaler und Laissez-faire-Führung
Mit der gestiegenen Autonomie hat die Führung in Universitäten an Bedeutung gewonnen. Die Amtsinhaber/innen stehen vor der Herausforderung, die Professorinnen und Professoren durch geeignetes Führungsverhalten im Sinne der übergeordneten Ziele der Universität zu lenken. Da die Rektorinnen und R...
Saved in:
Main Authors: | Ewald Scherm (Author), Benedict Jackenkroll (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2016-09-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Beidhändige Führung und evidenzbasiertes Management
by: Dipl.-Kfm
Published: (2024) -
Führung für Mündige : Subsidiarität und Marke als Herausforderungen einer modernen Führung
by: Werner, Götz W.
Published: (2006) -
Führung und Arbeitsbedingungen in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung
by: Dreas, Susanne A.
Published: (2021) -
Organisation und Führung in institutionellen Kontexten der Weiterbildung
by: Herbrechter, Dörthe
Published: (2018) -
Organisation und Führung in institutionellen Kontexten der Weiterbildung
by: Herbrechter, Dörthe
Published: (2018)