Unangenehme Wahrheiten rund um die ePA

In der Informationstechnologie gibt es den Begriff des "Single Point of Truth" (SPOT) oder auch der "Single Source of Truth" (SSOT). Wikipedia beschreibt das dahinter liegende Prinzip treffend: "Es besagt, einen allgemeingültigen Datenbestand zu haben, der den Anspruch hat,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Dr. rer. pol. Ilona Köster-Steinebach (Author)
Format: Book
Published: eRelation AG, 2022-04-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:In der Informationstechnologie gibt es den Begriff des "Single Point of Truth" (SPOT) oder auch der "Single Source of Truth" (SSOT). Wikipedia beschreibt das dahinter liegende Prinzip treffend: "Es besagt, einen allgemeingültigen Datenbestand zu haben, der den Anspruch hat, korrekt zu sein und auf den man sich verlassen kann. Ein Datenmodell, in dem ein allgemeingültiger Datenbestand verfügbar gemacht werden soll, mit der notwendigen Datenqualität und Verlässlichkeit, ist vor allem dann wichtig, wenn Daten redundant gehalten werden" (Eintrag abgerufen am 07.03.2022). Tatsächlich lassen sich auch viele Phänomene und vor allem Probleme rund um die elektronische Patientenakte (ePA) unter Rückgriff auf den Gedanken des SPOT verstehen, nicht zuletzt die Ableitung der Notwendigkeit der ePA selbst.
Item Description:http://doi.org/10.24945/MVF.02.22.1866-0533.2392
1866-0533
2509-8381