Partizipative Qualitätsentwicklung - ein Königsweg für die wissenschaftliche Weiterbildung?
Wie können die besonderen Anforderungen heterogener Studierender in der wissenschaftlichen, online-basierten Weiterbildung erfüllt werden? Hierzu wurden im Verbundprojekt mint.online Qualitätsstandards erarbeitet und implementiert, die auf die besondere Zielgruppe in der Weiterbildung ausgerichte...
Saved in:
Main Authors: | , , , , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2017-09-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Wie können die besonderen Anforderungen heterogener Studierender in der wissenschaftlichen, online-basierten Weiterbildung erfüllt werden? Hierzu wurden im Verbundprojekt mint.online Qualitätsstandards erarbeitet und implementiert, die auf die besondere Zielgruppe in der Weiterbildung ausgerichtet sind. Der Prozess der Umsetzung und Adaption dieser Qualitätsstandards wurde im exemplarisch beschriebenen Studiengang in Form von Lehrenden-Workshops angestoßen. Es wird aufgezeigt, wie Workshops mit Studiengangsmanagement und Lehrenden zu einem gemeinsamen Qualitätsverständnis beitragen können. Regelmäßige Evaluationen und Qualitätsgespräche mit den Lehrenden runden das Konzept der partizipativen Qualitätsentwicklung ab. 13.10.2017 | André Bisevic, Andrea Broens, Annika Schmitt, Heinke Röbken & Detlef Kuhl |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-12-03/09 2219-6994 |