Flüchtlinge als Zielgruppe wissenschaftlicher Weiterbildung?

Der Beitrag geht der Frage nach, ob Flüchtlinge eine Zielgruppe  wissenschaftlicher  Weiterbildung  darstellen.  Nach einer  Eingrenzung  dieser  Gruppe  und  einem  Überblick über die zurzeit verfügbaren Datenquellen beschreibt er zunächst die Qualifikationsstruktur dieser Gruppe. Die Analysen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Ole Engel (Author), Andrä Wolter (Author)
Format: Book
Published: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), 2017-07-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_67b0c7ad8ffd4e42b099f462f3b51016
042 |a dc 
100 1 0 |a Ole Engel  |e author 
700 1 0 |a Andrä Wolter  |e author 
245 0 0 |a Flüchtlinge als Zielgruppe wissenschaftlicher Weiterbildung? 
260 |b Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF),   |c 2017-07-01T00:00:00Z. 
500 |a 10.4119/zhwb-189 
500 |a 2567-2673 
520 |a Der Beitrag geht der Frage nach, ob Flüchtlinge eine Zielgruppe  wissenschaftlicher  Weiterbildung  darstellen.  Nach einer  Eingrenzung  dieser  Gruppe  und  einem  Überblick über die zurzeit verfügbaren Datenquellen beschreibt er zunächst die Qualifikationsstruktur dieser Gruppe. Die Analysen zeigen eine deutliche Polarisierung: Während es eine große Gruppe von Flüchtlingen ohne Schul- und Berufsabschluss gibt, besteht auf der anderen Seite eine Gruppe von  20-25 %, die grundsätzlich ein Studium aufnehmen könnte, und von um die 10 %, die bereits studiert oder einen tertiären Bildungsabschluss erworben hat. Zugleich zeigt sich bei der Arbeitsmarktintegration  akademisch  qualifizierter  Flüchtlinge,  dass  lediglich  eine  kleine  Teilgruppe  tatsächlich  in hochqualifizierten  Berufen  tätig  ist,  während  der  Großteil Hilfstätigkeiten nachgeht. Auf dieser Grundlage werden zunächst die aktuellen Angebote der Hochschulen im Flücht- lingsbereich kurz zusammengefasst, um dann Möglichkeiten und  Chancen  der  wissenschaftlichen  Weiterbildung  zu  diskutieren, eine adäquate Arbeitsmarktintegration für akademisch qualifizierte Flüchtlinge zu fördern. 
546 |a DE 
690 |a Education 
690 |a L 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung, Vol 2017, Iss 1 (2017) 
787 0 |n https://www.hochschule-und-weiterbildung.net/index.php/zhwb/article/view/189 
787 0 |n https://doaj.org/toc/2567-2673 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/67b0c7ad8ffd4e42b099f462f3b51016  |z Connect to this object online.