Funktion und Gestaltung von Formaten wissenschaftlicher Weiterbildung

Nach einer längeren Zeit der Kontinuität unterliegen Formate wissenschaftlicher Weiterbildung aktuell einer Neuausrichtung ihrer Funktion und Gestaltung. Die Anschlussfähigkeit an die Bologna-Formate, die Ausdifferenzierung des Zielgruppenbezugs, eine verstärkte Nachfrage- und Bedarfsorientierun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bernhard Christmann (Author)
Format: Book
Published: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), 2019-07-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Nach einer längeren Zeit der Kontinuität unterliegen Formate wissenschaftlicher Weiterbildung aktuell einer Neuausrichtung ihrer Funktion und Gestaltung. Die Anschlussfähigkeit an die Bologna-Formate, die Ausdifferenzierung des Zielgruppenbezugs, eine verstärkte Nachfrage- und Bedarfsorientierung sowie die Forderung nach Durchlässigkeit der Angebote erfordern klare Regelungen hinsichtlich Zulassung, Struktur, Dauer und Abschluss. Warum eine konsequente und allgemein verbindliche Systematisierung und Standardisierung der Formate bisher nicht realisiert wurde und welche Empfehlungen hierzu vorliegen und diskutiert werden, ist Gegenstand dieses Beitrages.
Item Description:10.4119/zhwb-1241
2567-2673