Die Zeitstruktur von LOM-Systemen und ihre strategischen Auswirkungen in Hochschulen

Auch unter den Bedingungen höherer Hochschulautonomie behält der Staat eine politische Verantwortung für den Hochschulbereich, zu deren Wahrnehmung er "neue Steuerungsinstrumente" geschaffen hat. Diese müssen aufeinander abgestimmt sein, damit die Gesamtstrategie nicht durch widersprü...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lothar Zechlin (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2011-01-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Auch unter den Bedingungen höherer Hochschulautonomie behält der Staat eine politische Verantwortung für den Hochschulbereich, zu deren Wahrnehmung er "neue Steuerungsinstrumente" geschaffen hat. Diese müssen aufeinander abgestimmt sein, damit die Gesamtstrategie nicht durch widersprüchliche Effekte konterkariert wird. Dabei ist die Berücksichtigung der Zeitdimension wichtig, denn die Wirkungen der Instrumente treten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ein. Das System, mit dem das Land Nordrhein-Westfalen 20% der staatlichen Budgetzuweisungen an die Hochschulen leistungsorientiert vergibt, wird in einer anderen Zeitstruktur wirksam als der ebenfalls durch das Land vorgeschriebene Fusionsprozess der Universität Duisburg-Essen. Seine Wirkungen folgen einem anderen "Lebenszyklus". Die Abstimmung beider Instrumente scheint noch nicht gelungen. 30.06.2008 | Lothar Zechlin (Duisburg-Essen)
Item Description:10.3217/zfhe-3-01/05
2219-6994