Möglichkeitsräume an Hochschulen post Corona experimentell gestalten
Dieser Beitrag stellt Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die unter Studierenden, Lehrenden und Hochschulleitungen im Frühjahr 2021 an elf Hochschulen fächerübergreifend durchgeführt wurde. Zunächst werden anhand der Begriffe Kontingenz und Möglichkeitsraum die Herausforderungen der Gest...
Saved in:
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2021-10-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Dieser Beitrag stellt Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, die unter Studierenden, Lehrenden und Hochschulleitungen im Frühjahr 2021 an elf Hochschulen fächerübergreifend durchgeführt wurde. Zunächst werden anhand der Begriffe Kontingenz und Möglichkeitsraum die Herausforderungen der Gestaltung der zukünftigen Hochschullehre dargestellt. Die Methode des Experimentierens hat in den Corona-Semestern eine entscheidende Rolle gespielt und kann zusammen mit einer inkrementellen Arbeitsweise auch zukünftig sinnvoll sein. In diesem Artikel werden Dimensionen im Möglichkeitsraum der Hochschullehre erörtert, welche als Experimentierfelder gestaltet werden können. |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-16-03/09 2219-6994 |