Forschendes Lernen im Fach Sport
Ausgehend von der Identifizierung fachlicher Gegenstände als Grundlage empirischer Erkenntnisgewinnung zeigt diese Standortbestimmung auf, welchen Beitrag der hochschuldidaktische Ansatz des Forschenden Lernens im Kontext selbstreflexiver studentischer Auseinandersetzungen mit den Antinomien und Wi...
Saved in:
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld,
2019-12-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000 am a22000003u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doaj_6fdcaa1cb62d40c1aece53bbe78b87b1 | ||
042 | |a dc | ||
100 | 1 | 0 | |a Nils Ukley |e author |
700 | 1 | 0 | |a Bernd Gröben |e author |
700 | 1 | 0 | |a Golo Faßbeck |e author |
700 | 1 | 0 | |a Valerie Kastrup |e author |
245 | 0 | 0 | |a Forschendes Lernen im Fach Sport |
260 | |b Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld, |c 2019-12-01T00:00:00Z. | ||
500 | |a 10.4119/pflb-1983 | ||
500 | |a 2629-5628 | ||
520 | |a Ausgehend von der Identifizierung fachlicher Gegenstände als Grundlage empirischer Erkenntnisgewinnung zeigt diese Standortbestimmung auf, welchen Beitrag der hochschuldidaktische Ansatz des Forschenden Lernens im Kontext selbstreflexiver studentischer Auseinandersetzungen mit den Antinomien und Widersprüchlichkeiten schulischer Praxis leisten kann. Dabei nimmt er fachspezifische Besonderheiten des Zugangs zum zukünftigen Berufsfeld in den Fokus und zeigt theoretische Reflexionsfolien hierfür auf. Aus vorliegenden empirisch gewonnenen Erkenntnissen werden letztlich Aufgaben und Arbeitsansätze für weiterführende wissenschaftliche Beschäftigung skizziert und Anschlussofferten für den Transfer auf andere Fächer und nachfolgende Aus- und Weiterbildungsformate formuliert. | ||
546 | |a DE | ||
690 | |a Forschendes Lernen | ||
690 | |a doppelte Professionalisierung | ||
690 | |a Reflexivität | ||
690 | |a Selbstreflexion | ||
690 | |a Antinomien | ||
690 | |a Praxissemester | ||
690 | |a Education | ||
690 | |a L | ||
655 | 7 | |a article |2 local | |
786 | 0 | |n PraxisForschungLehrer*innenBildung, Vol 1, Iss 2 (2019) | |
787 | 0 | |n https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/1983 | |
787 | 0 | |n https://doaj.org/toc/2629-5628 | |
856 | 4 | 1 | |u https://doaj.org/article/6fdcaa1cb62d40c1aece53bbe78b87b1 |z Connect to this object online. |