Lernereigenschaften von Präsenz- und Fernstudierenden und deren Bedeutung für den Lernerfolg. Eine empirische Vergleichsstudie
In dieser Studie wurden N=123 Präsenz- und Fernstudierende auf Basis des Modells erfolgsrelevanter individueller Lernvoraussetzungen (INVO) von Hasselhorn und Gold (2013) bezüglich Motivation, akademischem Selbstkonzept, Volition und Lernstrategien mittels Online-Fragebogen befragt. Untersucht wur...
Saved in:
Main Authors: | Rebecca Pientka (Author), Nadja Müller (Author), Tina Seufert (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF),
2017-02-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Postkoloniale Literatur, Kanondebatten und deren Relevanz für das Anglistik-Studium und den Englischunterricht in Deutschland
by: Gigi Adair
Published: (2023) -
Materialität und Präsenz spätantiker Inschriften
by: Bolle, Katharina
Published: (2020) -
Materialität und Präsenz spätantiker Inschriften
by: Bolle, Katharina
Published: (2020) -
Lernerfolg und Kompetenz: Didaktische Potenziale der Portfolio-Methode im Hochschulstudium
by: Jörg Stratmann, et al.
Published: (2011) -
Schwefelisotopenfraktionierung in abwasserbelasteten Sedimenten - biogeochemische Umsetzungen und deren Auswirkung auf den Schwermetallhaushalt
by: Stögbauer, Andrea
Published: (2005)