Konvergenz und Divergenz - die Positionierung von Fachhochschulen im österreichischen Hochschulraum

Der Beitrag widmet sich der Frage, wie sich österreichische Fachhochschulen (FHs) im sie umgebenden Hochschulraum positionieren. Basierend auf qualitativen Interviews mit Leitungen österreichischer FHs, wird aufgezeigt, wie FHs Nischen im bestehenden regionalen Hochschulangebot besetzen und welche...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Silke Preymann (Author), Stefanie Sterrer (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2018-09-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der Beitrag widmet sich der Frage, wie sich österreichische Fachhochschulen (FHs) im sie umgebenden Hochschulraum positionieren. Basierend auf qualitativen Interviews mit Leitungen österreichischer FHs, wird aufgezeigt, wie FHs Nischen im bestehenden regionalen Hochschulangebot besetzen und welche Rolle die komplexen Konkurrenz- und Kooperationsbeziehungen zu anderen Hochschulorganisationen sowie der Einfluss von Politik und Wirtschaft spielen. Dabei wird die ambivalente Beziehung von Gleichheit und Differenzierung auf organisatonaler Ebene sowie von Homogenität und Diversität auf sektoraler Ebene erkennbar. Eingebettet in diese Betrachtungen wird auch aufgezeigt, welche Potentiale FH-Leitungen nationalen Abstimmungsprojekten wie "Zukunft Hochschule" für die Entwicklung eines koheränten Hochschulsystems zuschreiben.
Item Description:10.3217/zfhe-13-03/04
2219-6994