Trinität, Beziehung und Subjektivität: Die Trinitätslehre im Religionsunterricht
<p>Beim Thema der Trinität im Religionsunterricht geht es in der Schule nicht um einen Wahrheitsbeweis, sondern um das Erschließen einer theologischen Struktur in Analogie zum sich-selbst-Denken. Man kann beides nachvollziehen ohne deswegen die Rede vom dreieinigen Gott glaubend annehmen zu m...
Saved in:
Main Author: | Michael Meyer-Blanck (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Nicolaus Copernicus University in Toruń,
2014-10-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN KRITISCHEM DENKVERMÖGEN UND LESEVERSTEHEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT
by: Kuswidiani, Nur Anisa
Published: (2016) -
Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Published: (2022) -
Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Published: (2022) -
Doppelbegabung im Expressionismus - zur Beziehung von Kunst und Literatur bei Oskar Kokoschka und Ludwig Meidner
by: Dorle, Meyer
Published: (2013) -
Doppelbegabung im Expressionismus - zur Beziehung von Kunst und Literatur bei Oskar Kokoschka und Ludwig Meidner
by: Dorle, Meyer
Published: (2013)