Wegmarken des Menschen heute und Orte des Dialogs mit der Welt

Menschen sind relative Wesen von universaler Begrenztheit. Es gibt die Spezies Mensch bisher nur auf dem Planeten Erde. Noch nicht einmal das eigene Sonnensystem konnten wir Menschen bislang besiedeln, obwohl dieses System ein winziges Gebiet in der Galaxis darstellt und ein Hauch von Nichts im Verh...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Joachim Sander (Author)
Format: Book
Published: Jesuit University Ignatianum in Krakow, 2017-04-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_7d06a0537c4d465780e097573f5dca9d
042 |a dc 
100 1 0 |a Joachim Sander  |e author 
245 0 0 |a Wegmarken des Menschen heute und Orte des Dialogs mit der Welt 
260 |b Jesuit University Ignatianum in Krakow,   |c 2017-04-01T00:00:00Z. 
500 |a 1643-9171 
500 |a 2391-9485 
520 |a Menschen sind relative Wesen von universaler Begrenztheit. Es gibt die Spezies Mensch bisher nur auf dem Planeten Erde. Noch nicht einmal das eigene Sonnensystem konnten wir Menschen bislang besiedeln, obwohl dieses System ein winziges Gebiet in der Galaxis darstellt und ein Hauch von Nichts im Verhältnis zum gesamten Universum beinhaltet. Ebenso ist die Zeitspanne der Existenz von Menschen im Verhältnis zur gesamten Erdgeschichte sehr gering. Entsprechend klein ist der menschliche Anteil an der Entwicklung des irdischen Lebens. Frühere Spezies wie die Dinosaurier haben viel länger diesen Planeten bevölkert und Lebewesen wie die Blaualgen haben ihn viel stärker umgestaltet, als sie seine Sauerstoffhülle geschaffen haben. Wir heute lebenden Menschen sind dagegen auf dem gefährlichen Weg, das Habitat unserer Spezies zu einer immer weniger lebensfreundlichen Umwelt umzubauen. Unsere Lebensweise zerstört mehr und mehr die Lebensräume anderer Lebensformen, und selbst den eigenen Artgenossen begegnen Menschen vorwiegend mit Gewalt und Beherrschungsabsicht. Vielleicht hat es in vorgeschichtlicher Zeit Menschlichkeit im globalen Maßstab gegeben; in den gewaltsamen politischen Großkatastrophen während der letzten hundert Jahre ist sie weitgehend verloren gegangen. 
546 |a DE 
546 |a EN 
546 |a ES 
546 |a FR 
546 |a IT 
546 |a PL 
690 |a PASTORAL 
690 |a ANTHROPOLOGIE DER STÄRKE 
690 |a ZEICHEN DER ZEIT 
690 |a Education 
690 |a L 
690 |a Social Sciences 
690 |a H 
690 |a Sociology (General) 
690 |a HM401-1281 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n Horyzonty Wychowania, Vol 1, Iss 2 (2017) 
787 0 |n https://horyzonty.ignatianum.edu.pl/HW/article/view/1247 
787 0 |n https://doaj.org/toc/1643-9171 
787 0 |n https://doaj.org/toc/2391-9485 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/7d06a0537c4d465780e097573f5dca9d  |z Connect to this object online.