Umsetzung der deutschen Approbationsordnung 2002 im modularen Reformstudiengang Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed)
Am 1.10.2003 trat die neue deutsche Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) in Kraft. Das klinische Lehrangebot sollte dabei in 22 Fächern, 12 Querschnittsbereichen und 5 Blockpraktika angeboten werden. Bereits 1998 begann die medizinische Fakultät der Universität Heidelberg das medizinische Cur...
Saved in:
Main Authors: | Sören Huwendiek (Author), M. Kadmon (Author), J. Jünger (Author), M. Kirschfink (Author), H. M. Bosse (Author), F. Resch (Author), R. Duelli (Author), H. J. Bardenheuer (Author), H. G. Sonntag (Author), T. Steiner (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2011-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Optimale Betriebsführung des Modularen Multilevel-Umrichters als Antriebsumrichter für Drehstrommaschinen
by: Kolb, Johannes
Published: (2014) -
Klytia: A Story of Heidelberg Castle
by: Hausrath, Adolf, 1837-1909; Corkran, Sutton Fraser [Translator] -
Die Alte Aula der Universität Heidelberg
by: Runde, Ingo
Published: (2016) -
Die Alte Aula der Universität Heidelberg
by: Runde, Ingo
Published: (2016) -
Was wird aus dem Heidelberger Schloß werden?
by: Dehio, G.
Published: (1901)