Studienreform Humanmedizin in Innsbruck

Angestoßen durch ein liberales Rahmengesetz und veränderte Erwartungen der Gesellschaft an die Arztausbildung, und aufgenommen von einer Fakultät, die deutlichen Veränderungen zustimmte, erfolgte die Planung eines neuen Humanmedizincurriculums mit hoch gesetzten Zielen. Hier sollen Rekrutierung d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wolfgang M. Prodinger (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2011-01-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Angestoßen durch ein liberales Rahmengesetz und veränderte Erwartungen der Gesellschaft an die Arztausbildung, und aufgenommen von einer Fakultät, die deutlichen Veränderungen zustimmte, erfolgte die Planung eines neuen Humanmedizincurriculums mit hoch gesetzten Zielen. Hier sollen Rekrutierung der Mitwirkenden, Auswahl und Abstimmung der Ausbildungsziele und deren Umsetzung in einer von wechselnden Rahmenbedingungen geprägten Implementierungsphase diskutiert werden. Zur Analyse der Stärken und Schwächen des Kontexts, Inhalts und Prozesses der Reform werden die von BLAND et al. definierten Erfolgskriterien für curriculare Reformprojekte in der Medizin herangezogen. 01.12.2008 | Wolfgang M. Prodinger (Innsbruck)
Item Description:10.3217/zfhe-3-03/01
2219-6994