Innovative Strukturen für lebenslanges mobiles Lernen an Hochschulen
Gerade im sich schnell wandelnden fach- und fakultätsübergreifenden Bereich der Mobilität sind innovative und bedarfsorientierte Studienangebote notwendig. Am Beispiel des niedersächsischen Verbundprojekts Mobilitätswirtschaft wird der Aufbau eines Studienangebots zur nachhaltigen, koordinierte...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF),
2015-04-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Gerade im sich schnell wandelnden fach- und fakultätsübergreifenden Bereich der Mobilität sind innovative und bedarfsorientierte Studienangebote notwendig. Am Beispiel des niedersächsischen Verbundprojekts Mobilitätswirtschaft wird der Aufbau eines Studienangebots zur nachhaltigen, koordinierten Umsetzung Lebenslangen Lernens aufgezeigt. In intensiver Zusammenarbeit wird ein Studienmodell erarbeitet, das erstmals gestufte berufsbegleitende Weiterbildungsangebote abgestimmt als ein Kompetenznetzwerk von sechs Hochschulen anbietet. |
---|---|
Item Description: | 10.11576/zhwb-3783 2567-2673 |