Innovative Strukturen für lebenslanges mobiles Lernen an Hochschulen
Gerade im sich schnell wandelnden fach- und fakultätsübergreifenden Bereich der Mobilität sind innovative und bedarfsorientierte Studienangebote notwendig. Am Beispiel des niedersächsischen Verbundprojekts Mobilitätswirtschaft wird der Aufbau eines Studienangebots zur nachhaltigen, koordinierte...
Saved in:
Main Authors: | Monika Bachofner (Author), Annette Bartsch (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF),
2015-04-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
E-Portfolios für das lebenslange Lernen Konzepte und Perspektiven (Volume 22)
Published: (2014) -
E-Portfolios für das lebenslange Lernen Konzepte und Perspektiven (Volume 22)
Published: (2014) -
Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft (Volume 23)
Published: (2015) -
Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft (Volume 23)
Published: (2015) -
Seamless Learning - lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen
by: Jennifer Erlemann
Published: (2020)