Lernort Universität? E-Learning im Schnittfeld von Strategie und Kultur
Dass Universitäten eine e-Learning-Strategie brauchen, darüber wird derzeit viel gesprochen und geforscht. Gute Beispiele aber dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich viele Universitäten mit den neuen Medien noch schwer tun - sowohl als organisationale Strategie wie auch als Chance zur...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2011-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Dass Universitäten eine e-Learning-Strategie brauchen, darüber wird derzeit viel gesprochen und geforscht. Gute Beispiele aber dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich viele Universitäten mit den neuen Medien noch schwer tun - sowohl als organisationale Strategie wie auch als Chance zur Kulturveränderung. Der Beitrag sammelt Fakten zum Stand des e-Learning an Universitäten und skizziert die Herausforderungen angesichts von Studierenden, die auf e-Learning vorbereitet zu sein scheinen, und angesichts des Bologna-Prozesses, der e-Learning nahe legt. Zudem gibt der Beitrag einen Überblick über bisherige Implementationsversuche einschließlich der dabei auftretenden systemischen und psychologischen Hindernisse. Als eine Lösungsidee wird eine Verbindung von e-Learning und Wissensmanagement vorgeschlagen mit dem Ziel, die Universität wieder zum Lernort zu machen - für die Organisation und ihr Mitglieder gleichermaßen. 25.02.2007 | Gabi REINMANN (Augsburg) |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhd06/07 2219-6994 |