Competition meets Collaboration - Podiumsdiskussion als methodisches Format

Spielerische Designs (z. B. Planspiele) gewinnen zunehmend an Beliebtheit, um Studierenden fachliche sowie soziale Kompetenzen zu vermitteln. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Förderung von Kollaboration innerhalb des Formats Podiumsdiskussion. Dieses Format stellt eine weiterentwickelte...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Sabrina Sailer-Frank (Author), Silvia Annen (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2023-09-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Spielerische Designs (z. B. Planspiele) gewinnen zunehmend an Beliebtheit, um Studierenden fachliche sowie soziale Kompetenzen zu vermitteln. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Förderung von Kollaboration innerhalb des Formats Podiumsdiskussion. Dieses Format stellt eine weiterentwickelte Form des Planspiels dar und vereint sowohl kompetitive als auch kollaborative Phasen. Die empirische Begleitung eines Bachelorkurses im Sommersemester 2021 an der Universität Bamberg ermöglicht eine Überprüfung des Formats hinsichtlich der Wirksamkeit. Ziel ist die Ableitung respektive Diskussion von Empfehlungen für kollaborative sowie kompetitive Ansätze in der Hochschullehre.
Item Description:10.21240/zfhe/SH-PS/06
2219-6994