Prüfungen als Lernchance - Vorstellung und Überprüfung eines Rahmenmodells

Universitäre Prüfungen haben im Zuge der Bolognareform eine Bedeutungs-aufwertung erfahren, wobei bislang diesbzgl. Lernpotentiale nicht hinreichend thematisiert werden. Der vorliegende Artikel stellt einen erweiterten Prüfungs- und Feedbackzyklus vor, der explizit die Entwicklungsfunktion von de...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Andreas Müller (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2011-05-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Universitäre Prüfungen haben im Zuge der Bolognareform eine Bedeutungs-aufwertung erfahren, wobei bislang diesbzgl. Lernpotentiale nicht hinreichend thematisiert werden. Der vorliegende Artikel stellt einen erweiterten Prüfungs- und Feedbackzyklus vor, der explizit die Entwicklungsfunktion von der Prüfungs-vorbereitung bis zur -nachbereitung im Kontext lernerzentrierter Hochschulveran-staltungen fokussiert. Hierzu wird ein qualitatives Dozentenfeedback ergänzt durch eine quantitative Peerevaluation sowie durch ein Instrument zur Selbstbeobach-tung der aktuellen Referenten. Erste Analysen zum Aufwand bei der Implemen-tation, zur Güte des eingesetzten Instruments sowie zur Bewertung durch die Studierenden rechtfertigen den Einsatz im Seminarkontext. 10.05.2011 | Andreas Müller (München)
Item Description:10.3217/zfhe-6-01/07
2219-6994