Newsroom: zu einer Lernarchitektur für medienkonvergente Produktionsprozesse
Medienkonvergenz verändert nicht nur die Medienlandschaft, sondern auch die Anforderungen an die Ausbildung und damit an den Ausbildungsplatz. Wie eine Lernarchitektur aussehen kann, um Produktionsprozesse rund um Medienkonvergenz zu lehren und zu lernen, beschreibt dieser Beitrag. Er skizziert zu...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2012-01-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Medienkonvergenz verändert nicht nur die Medienlandschaft, sondern auch die Anforderungen an die Ausbildung und damit an den Ausbildungsplatz. Wie eine Lernarchitektur aussehen kann, um Produktionsprozesse rund um Medienkonvergenz zu lehren und zu lernen, beschreibt dieser Beitrag. Er skizziert zuerst die Auswirkungen von Medienkonvergenz auf das Arbeitsumfeld von Medienschaffenden, stellt dann am Beispiel der Hochschule der Medien Stuttgart den Lernraum Newsroom vor, erläutert die Lernarchitektur mit dem zugrundeliegenden didaktischen Konzept von Cognitive Apprenticeship sowie dessen exemplarische Umsetzung und diskutiert abschließend Erfahrungen und Erkenntnisse zu diesem Ausbildungsmodell. 13.01.2012 | Wibke Weber (Stuttgart) |
---|---|
Item Description: | 10.3217/zfhe-7-01/14 2219-6994 |