Lernzieltaxonomische Klassifizierung und gezielte Gestaltung von Fragen

Um studentisches Lernen optimal zu unterstützen, ist das gezielte Entwickeln guter Fragen entscheidend. Lehrenden fällt es erfahrungsgemäß oft schwer, Fragen zu entwickeln, die spezifische Denkprozesse bei den Studierenden anregen, da der Prozess der Fragenerstellung oftmals vorrangig durch die e...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Mirjam Sophia Gleßmer (Author), Timo Lüth (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2016-09-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_9b2ebb7d88d34e17b77b5fc069d38350
042 |a dc 
100 1 0 |a Mirjam Sophia Gleßmer  |e author 
700 1 0 |a Timo Lüth  |e author 
245 0 0 |a Lernzieltaxonomische Klassifizierung und gezielte Gestaltung von Fragen 
260 |b Forum Neue Medien in der Lehre Austria,   |c 2016-09-01T00:00:00Z. 
500 |a 10.3217/zfhe-11-05/12 
500 |a 2219-6994 
520 |a Um studentisches Lernen optimal zu unterstützen, ist das gezielte Entwickeln guter Fragen entscheidend. Lehrenden fällt es erfahrungsgemäß oft schwer, Fragen zu entwickeln, die spezifische Denkprozesse bei den Studierenden anregen, da der Prozess der Fragenerstellung oftmals vorrangig durch die erwünschten Themen getrieben und erst im zweiten Schritt an bestimmte Lernzielniveaus angepasst wird. So entstehen dann beispielsweise Fragen, mit denen Lehrende glauben, die Analysefähigkeit der Studierenden zu üben oder abzufragen, die aber stattdessen nur auf die Anwendungsfähigkeit zielen. Wir stellen ein Werkzeug vor, das, auf der durch ANDERSON & KRATHWOHL (2001) überarbeiteten Version von BLOOMs (1956) Lernzieltaxonomie basierend, Lehrende darin unterstützt, ihre eigenen Fragen objektiv auf die angeregten Denkprozesse und Arten des Wissens hin einzuordnen, zu modifizieren oder gezielt zu erstellen. 30.09.2016 | Mirjam Sophia Glessmer & Timo Lüth (Hamburg) 
546 |a DE 
546 |a EN 
690 |a Blooms Lernzieltaxonomie 
690 |a Fragendesign 
690 |a Konzeptverständnis 
690 |a Wissensdimension 
690 |a kognitive Prozessdimension 
690 |a Education 
690 |a L 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n Zeitschrift für Hochschulentwicklung (2016) 
787 0 |n https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/891 
787 0 |n https://doaj.org/toc/2219-6994 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/9b2ebb7d88d34e17b77b5fc069d38350  |z Connect to this object online.