Lernzieltaxonomische Klassifizierung und gezielte Gestaltung von Fragen
Um studentisches Lernen optimal zu unterstützen, ist das gezielte Entwickeln guter Fragen entscheidend. Lehrenden fällt es erfahrungsgemäß oft schwer, Fragen zu entwickeln, die spezifische Denkprozesse bei den Studierenden anregen, da der Prozess der Fragenerstellung oftmals vorrangig durch die e...
Saved in:
Main Authors: | Mirjam Sophia Gleßmer (Author), Timo Lüth (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Forum Neue Medien in der Lehre Austria,
2016-09-01T00:00:00Z.
|
Subjects: | |
Online Access: | Connect to this object online. |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Klassifizierung europäischer Bildungssysteme anhand von OECD-Bildungsindikatoren
by: Erna Nairz-Wirth, et al.
Published: (2011) -
Detektion und Klassifizierung unterschiedlicher Bedeckungen auf Abschlussscheiben von LiDAR-Sensoren
by: Trierweiler, Manuel
Published: (2022) -
Detektion und Klassifizierung unterschiedlicher Bedeckungen auf Abschlussscheiben von LiDAR-Sensoren
by: Trierweiler, Manuel
Published: (2022) -
Gezielte Variation und Analyse des Fahrverhaltens von Kraftfahrzeugen mittels elektrischer Linearaktuatoren im Fahrwerksbereich
by: Kraft, Christian
Published: (2011) -
Funktion und Gestaltung von Formaten wissenschaftlicher Weiterbildung
by: Bernhard Christmann
Published: (2019)