Mit selbst konzipierten Lernvideos Interaktion in der Präsenzlehre fördern - ein Erfahrungsbericht

Dieser Artikel thematisiert, wie der Einsatz selbst erstellter Lernvideos in Lehrveranstaltungen die Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden sowie der Studierenden untereinander beeinflusst. Anhand zweier Einsatzbeispiele wird die Implementierung der Videos von der Bedarfserhebung bis hin zu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Laura Best (Author), Kira Killermann (Author), Sarah Schotemeier (Author)
Format: Book
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 2020-03-01T00:00:00Z.
Subjects:
Online Access:Connect to this object online.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000 am a22000003u 4500
001 doaj_9b915ad663204bd9a284bdac7346bb68
042 |a dc 
100 1 0 |a Laura Best  |e author 
700 1 0 |a Kira Killermann  |e author 
700 1 0 |a Sarah Schotemeier  |e author 
245 0 0 |a Mit selbst konzipierten Lernvideos Interaktion in der Präsenzlehre fördern - ein Erfahrungsbericht 
260 |b Forum Neue Medien in der Lehre Austria,   |c 2020-03-01T00:00:00Z. 
500 |a 10.3217/zfhe-15-01/11 
500 |a 2219-6994 
520 |a Dieser Artikel thematisiert, wie der Einsatz selbst erstellter Lernvideos in Lehrveranstaltungen die Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden sowie der Studierenden untereinander beeinflusst. Anhand zweier Einsatzbeispiele wird die Implementierung der Videos von der Bedarfserhebung bis hin zum tatsächlichen Einsatz erläutert, um Potentiale und Hürden ihres Einsatzes herauszuarbeiten. Dazu werden auch die Ergebnisse einer triangulierten Evaluation herangezogen. 
546 |a DE 
546 |a EN 
690 |a Education 
690 |a L 
655 7 |a article  |2 local 
786 0 |n Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Vol 15, Iss 1 (2020) 
787 0 |n https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1304 
787 0 |n https://doaj.org/toc/2219-6994 
856 4 1 |u https://doaj.org/article/9b915ad663204bd9a284bdac7346bb68  |z Connect to this object online.